Hallo liebe Schüler und Schülerinnen! Hier sollt ihr gemeinsam herausfinden, was es mit dem Wirtschaftskreislauf auf sich hat.
Viel Spaß dabei!
Regel 1: Reihenfolge
Ihr müsst die Aufgaben nach ihrer Reihenfolge bearbeiten, da sie aufeinander aufbauen und auch in dieser Reihenfolge besprochen werden.
Regel 2: Fragen stellen!
Solltet ihr Probleme damit haben, Inhalte zu verstehen, dann meldet euch und fragt nach. :)
In der vorherigen Stunde haben wir die Bedürfnispyramide behandelt und festgestellt, dass der Mensch verschiedene Bedürfnisse hat, die er zu stillen versucht. Diese Bedürfnisse werden auch als Wünsche bezeichnet. Hast du derzeit auch einen Wunsch? Beispielsweise nach einem neuen Tennisschläger für dein Hobby, ein neues Handy oder einen neuen Skin in deinem Lieblings-Videospiel?
Denke nun 5 Minuten darüber nach, warum du dir deinen Wunsch bisher nicht erfüllen konntest. Schreibe deine Ergebnisse stichpunktartig auf einem Blatt auf.
Wir sind also zum Ergebnis gekommen, dass man für die Bedürfnisbefriedigung häufig Geld benötigt, doch woher kommt das Geld überhaupt?
Setz dich 2 bis 3 Minuten damit auseinander, wie deine Eltern Geld verdienen und wie auch du manchmal Geld verdienst. Die Ergebnisse werden dann in der Klasse besprochen.
Hier findet ihr den Link zu einem kurzen, interaktiven Video zum Thema Wirtschaftskreislauf. Dieses Video schauen wir uns gemeinsam an und es steht euch Zuhause jederzeit zur Wiederholung zur Verfügung.
Link
Im Folgenden müsst ihr dem Bild die passenden Begriffe zuordnen.
Zuordnungsaufgabe
In der nächsten Aufgabe findet ihr einen Lückentext, den ihr mit den passenden Begriffen vervollständigen müsst.
Lückentext
Ich hoffe, diese Unterrichtseinheit hat euch Spaß gemacht und ihr konntet einiges mitnehmen!